Die neue Dorfschell ist erschienen. Diese wird in den kommenden Tagen in jeden Haushalt getragen.
Alle weiteren Ausgaben finden Sie hier.
Die neue Dorfschell ist erschienen. Diese wird in den kommenden Tagen in jeden Haushalt getragen.
Alle weiteren Ausgaben finden Sie hier.
In der letzten Zeit wird die Ampelkoalition viel kritisiert. So manches ist in der Tat kritikwürdig, wie der ständige Zank und Hader der Koalitionäre in der Öffentlichkeit. Was man der Koalition allerdings nicht vorwerfen kann, sind fehlende Entscheidungen. Denn sie hat allein im Jahre 2023 eine Vielzahl von Aktionen und Gesetze auf den Weg gebracht.
Die neue Dorfschell ist erschienen. Diese wird in den kommenden Tagen in jeden Haushalt getragen.
Alle weiteren Ausgaben finden Sie hier.
Die neue Dorfschell ist erschienen. Diese wird in den kommenden Tagen in jeden Haushalt getragen.
Alle weiteren Ausgaben finden Sie hier.
Die neue Dorfschell ist erschienen. Diese wird in den kommenden Tagen in jeden Haushalt getragen.
Alle weiteren Ausgaben finden Sie hier.
Am 15. April 2023 schalten die drei letzten Atomkraftwerke (AKW) in Deutschland ab. Und das ist gut so! Hier fünf Gründe für den endgültigen Abschied von der Kernenergie:
Der Koalitionsausschuss der Ampelparteien (SPD, Grüne, FDP) hat sich unter anderem mit den Zukunftsaufgaben im Klimaschutz und im Verkehr befasst. Hier kurz die wichtigsten Ergebnisse.
In der Politik und in der Wissenschaft ist ein heftiger Streit entbrannt, ob Verbrennermotoren für PKW, so sie denn mit E-Fuel (englisch: electrofuels) angetrieben werden, neben dem reinen Elektrobetrieb eingesetzt werden sollten. Befürworter, dazu gehört politisch insbesondere die FDP, rechtfertigen den Einsatz von E-Fuel mit dessen Klimaneutralität, wenn E-Fuel mit grünem Strom (also aus Wind -Solar oder Wasserkraft) hergestellt wird.→ weiterlesen
Die „Ampelfraktionen“ im Bundestag (SPD, Grüne, FDP) haben mit ihrer Mehrheit eine Reform des Wahlrechts zum Bundestag durchgesetzt. Zukünftig wird der Bundestag immer 630 Sitze haben und ausufernde Abgeordnetenzahlen, wie zurzeit mit 736, wird es nicht mehr geben.
Der Einsatz von Wasserstoff als Energie ist zurzeit in aller Munde. Da er abgasfrei und speicherbar ist, gilt Wasserstoff als ideale Energiequelle. Nur muss er, um ihn in genügender Menge für die Nutzung im Verkehr, in der Industrie oder bei Produkten und vielem anderen mehr zur Verfügung zu haben, erst produziert werden. Das ist auf verschiedene Art und Weisen möglich.